Allgemein
Industriekaufleute sind u.a. das Bindeglied zwischen der Produktion und dem kaufmännischen Bereich eines Unternehmens. Sie befassen sich mit betriebs-wirtschaftlichen Aufgabenbereichen und sie finden Beschäftigung in nahezu allen Wirtschaftsbereichen.
Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre (mit Zusatzqualifikation 2½ Jahre) und findet im dualen System statt. Der theoretische Teil wird auf der Berufsschule vermittelt, während Sie den praktischen Teil, die typischen Aufgabenfelder des Berufs, in den Fachabteilungen kennenlernen. Dazu gehören: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Distributionssysteme planen und einsetzen, Einkauf, Beschaffung, Kalkulation, Kundenberatung, -betreuung, Verkauf, Zahlungsverkehr.
Bewerber mit Zusatzqualifikation erhalten weitergehende schulische Inhalte. Insbesondere im Bereich der internationalen Betriebswirtschaftslehre werden zusätzliche Kurse angeboten. Des Weiteren wird die Ausbildung mit zwei Fremdsprachen begleitet. Nach der Ausbildung liegt der Schwerpunkt in der Regel im Einkauf/ Verkauf.
Voraussetzung
Bewerber*innen müssen den mittleren Bildungsabschluss vorweisen. Eingangsvoraussetzung für die Zusatzqualifikation ist Abitur oder Fachhochschulreife. Kommunikationsfreudigkeit, technisches Interesse sowie ein gutes Zahlenverständnis sind Voraussetzung.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach erfolgreicher Ausbildung und gewisser Berufserfahrung bieten wir attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
