


- Schweißfittings
- Rohrbogen
- T- X- Y- Stücke
- T-/ Hosen- Bogen
- Reduzierungen
- Kappen und Böden
- Bördel
- Sattelstutzen
- Orbitale
- ANSI / ASME
- Industriearmaturen
- Kugelhähne
- Stellantriebe
- Ablasshähne
- Absperrschieber
- Absperrventile
- Rückschlag-...
- Schmutzfänger
- Mess- u. Regeltechnik
- Flansche
- Vorschweißflansche
- Gewindeflansche
- Blindflansche
- Glatte Flansche
- Lose Flansche
- Bördel und Bunde
- Flansch-Formstücke
- ANSI/ ASME
- sonstiges
- Systeme
- TEEKAY
- Victaulic®
- Pressfittings
- Schnellkupplungen
- Klemmverbindungen
- Schneidringverschr.
- DIN 11864/ DIN 11853
- spaltarm
- Geländerbau
- Getränkearmaturen
- Rohrverschraubungen
- Rohrformstücke
- Schellen/ Bügel
- Tri-Clamp
- Ventile & Hähne
- Flanschverbindungen
- Schaugläser
- Filter & Siebe
- Sprühköpfe

Blindflansch DIN 2527 Form TBF.T




Blindflansch DIN 2527 Form T
Blindflansche Form T
Als Regelausführung (mit komplett bearbeiteter Kreisfläche) wurde die Form B festgelegt.
Ab Nennweite 65 wurde die Form T genormt.
Hier schränkt man das Bearbeiten auf diejenigen Zonen ein, die unbedingt bearbeitet sein
müssen, d.h. bearbeitet man nur Mutterauflagefläche und Dichtleiste, erhält man aus dem
gleichem Ausgangskörper die jetzt als Form T bezeichnete Ausführung.
Der Durchmesser der unbearbeiteten Kreisfläche wurde mit [d9] bezeichnet;
die Maße wurden in Beziehung zum Innendurchmesser der Rohre des zugehörigen
Vorschweißflansches festgelegt.
Die Höhe des Rücksprungs der bearbeiteten Flächen der Form T wurde in Übereinstimmung
mit der dieser Form entsprechenden Ausführung des ASA-Flansches mit ca. 2 mm festgelegt.
Es muss vermieden werden, daß dieses Rücksprungmaß mit dem Maß [f] der Flanschnormen
verwechselt wird. Es ist zu beachten, dass die bearbeitete Fläche die bei den Gegenflanschen
um das Maß [f] vorspringende Dichtleiste einschließt.
Edelstahl Blindflansche DIN / EN weitere Dichtflächen Form T
Blindflansch DIN 2527 Form TBF.T

Blindflansche Form T
Als Regelausführung (mit komplett bearbeiteter Kreisfläche) wurde die Form B festgelegt.
Ab Nennweite 65 wurde die Form T genormt.
Hier schränkt man das Bearbeiten auf diejenigen Zonen ein, die unbedingt bearbeitet sein
müssen, d.h. bearbeitet man nur Mutterauflagefläche und Dichtleiste, erhält man aus dem
gleichem Ausgangskörper die jetzt als Form T bezeichnete Ausführung.
Der Durchmesser der unbearbeiteten Kreisfläche wurde mit [d9] bezeichnet;
die Maße wurden in Beziehung zum Innendurchmesser der Rohre des zugehörigen
Vorschweißflansches festgelegt.
Die Höhe des Rücksprungs der bearbeiteten Flächen der Form T wurde in Übereinstimmung
mit der dieser Form entsprechenden Ausführung des ASA-Flansches mit ca. 2 mm festgelegt.
Es muss vermieden werden, daß dieses Rücksprungmaß mit dem Maß [f] der Flanschnormen
verwechselt wird. Es ist zu beachten, dass die bearbeitete Fläche die bei den Gegenflanschen
um das Maß [f] vorspringende Dichtleiste einschließt.
Diese Ansicht ist noch nicht für Mobilgeräte optimiert.
Sie können sich die Daten in der herkömmlichen Ansicht anzeigen lassen.
Diese Ansicht ist noch nicht für Mobilgeräte optimiert.
Sie können sich die Daten in der herkömmlichen Ansicht anzeigen lassen.