


- Schweißfittings
- Rohrbogen
- T- X- Y- Stücke
- T-/ Hosen- Bogen
- Reduzierungen
- Kappen und Böden
- Bördel
- Sattelstutzen
- Orbitale
- ANSI / ASME
- Industriearmaturen
- Kugelhähne
- Stellantriebe
- Ablasshähne
- Absperrschieber
- Absperrventile
- Rückschlag-...
- Schmutzfänger
- Mess- u. Regeltechnik
- Flansche
- Vorschweißflansche
- Gewindeflansche
- Blindflansche
- Glatte Flansche
- Lose Flansche
- Bördel und Bunde
- Flansch-Formstücke
- ANSI/ ASME
- sonstiges
- Systeme
- TEEKAY
- Victaulic®
- Pressfittings
- Schnellkupplungen
- Klemmverbindungen
- Schneidringverschr.
- DIN 11864/ DIN 11853
- Geländerbau
- Getränkearmaturen
- Rohrverschraubungen
- Rohrformstücke
- Schellen/ Bügel
- Tri-Clamp
- Ventile & Hähne
- Flanschverbindungen
- Schaugläser
- Filter & Siebe
- Sprühköpfe

Flachdichtung - ANTIHAFTFD.FSG



Flachdichtung - ANTIHAFT novaphit® SSTC/XP mit Streckmetalleinlage DIN 2690/ EN 1514-1 Form IBC
Streckmetall-Graphitdichtung mit Extended Performance Technologie
Graphitdichtungsmaterial mit einer Einlage aus säurebeständigem Edelstahl (1.4404, AISI 316 L) für
höchste Druck- und Temperaturbeanspruchung. Eine exzellente Medienbeständigkeit und hohe
Sicherheitsreserven auch bei Wechsellast zeichnen diese Qualität aus.
Die hochwertige Graphitdichtungen novaphit® SSTC kann optional mit XP-Technologie ausgerüstet
werden. Dabei handelt es sich um eine auf Nano-Technologie basierende, anorganische
Tiefenpassivierung des Reingraphits, mit der die Leistungsfähigkeit deutlich gesteigert wird.
Dauerhaft temperaturbeständige Antihaftwirkung
Die XP-Ausrüstung verhindert erstmals auch bei Temperaturen über 200 °C ein Anhaften des
Graphits an der Dichtfläche. Herkömmliche Antihaftbeschichtungen basieren üblicherweise auf
organischen Substanzen (z.B. Harzen), die in entsprechenden Dosierungen die Oberfläche des
Graphits imprägnieren. Die Wirksamkeit dieser organischen Antihaftbeschichtungen ist aufgrund
der Medien- und Temperaturbeständigkeit (Zersetzung organischer Bestandteile ab 200 °C)
eingeschränkt.
Die Antihaftausrüstung von novaphit® mit XP-Technologie dagegen ist über den gesamten
Temperatureinsatzbereich einer Graphitdichtung und in Verbindung mit den typischen
abzudichtenden Medien voll wirksam. Die dauerhaft temperaturbeständige Antihaftwirkung
ermöglicht selbst auf blanken Dichtflächen einen rückstandsfreien Dichtungstausch.
Oxidationsfestigkeit
Stabilere Dichtungseigenschaften und gesteigerte Lebensdauer durch höhere Oxidationsfestigkeit.
Die XP-Technologie ermöglicht zudem eine signifikante Verbesserung der Oxidationsbeständigkeit
des Graphits. Hochwertige Graphitdichtungen aus der novaphit®-Familie verfügen über eine Reihe
von Stärken.
Beschleunigt durch hohe Temperaturen und den Angriff von Sauerstoff gibt es jedoch
die grundsätzliche Tendenz des Graphits zu oxidieren und durch den damit verbundenen
Masseverlust die Dichtverbindung zu schwächen.
Aus diesem Grund ist die maximale Anwendungstemperatur auf 550 °C limitiert.
Je nach Medium kann es allerdings bereits ab 450 °C zu langzeitig messbaren
Oxidationsmassenverlusten kommen.
Hier setzt die XP-Technologie an: Durch eine Tiefenpassivierung des Graphits mithilfe eines
neuartigen, speziell entwickelten Verfahrens ist die Reaktion mit Umgebungssauerstoff oder anderen
oxidierenden Medien deutlichverlangsamt bzw. auf ein höheres Temperaturniveau verschoben.
Die Vorteile auf einen Blick:
• Langzeit-Antihaftwirkung im gesamten Temperatur-Einsatzspektrum
• Entfall mechanischer Reinigungsvorgänge erhöht auch Lebensdauer der Flansche
• Höhere Qualität der Dichtverbindung, da Einflüsse von alten Dichtungsresten vermieden werden
• Langzeit-stabilere Dichtungseigenschaften durch erhöhte Oxidationsfestigkeit
DIN 2690/ EN 1514-1 Form IBC
erweiterte Produktbeschreibung
sonstiges Flach-Dichtungen Graphit novaphit® SSTC/XP
Flachdichtung - ANTIHAFTFD.FSG

Streckmetall-Graphitdichtung mit Extended Performance Technologie
Graphitdichtungsmaterial mit einer Einlage aus säurebeständigem Edelstahl (1.4404, AISI 316 L) für
höchste Druck- und Temperaturbeanspruchung. Eine exzellente Medienbeständigkeit und hohe
Sicherheitsreserven auch bei Wechsellast zeichnen diese Qualität aus.
Die hochwertige Graphitdichtungen novaphit® SSTC kann optional mit XP-Technologie ausgerüstet
werden. Dabei handelt es sich um eine auf Nano-Technologie basierende, anorganische
Tiefenpassivierung des Reingraphits, mit der die Leistungsfähigkeit deutlich gesteigert wird.
Dauerhaft temperaturbeständige Antihaftwirkung
Die XP-Ausrüstung verhindert erstmals auch bei Temperaturen über 200 °C ein Anhaften des
Graphits an der Dichtfläche. Herkömmliche Antihaftbeschichtungen basieren üblicherweise auf
organischen Substanzen (z.B. Harzen), die in entsprechenden Dosierungen die Oberfläche des
Graphits imprägnieren. Die Wirksamkeit dieser organischen Antihaftbeschichtungen ist aufgrund
der Medien- und Temperaturbeständigkeit (Zersetzung organischer Bestandteile ab 200 °C)
eingeschränkt.
Die Antihaftausrüstung von novaphit® mit XP-Technologie dagegen ist über den gesamten
Temperatureinsatzbereich einer Graphitdichtung und in Verbindung mit den typischen
abzudichtenden Medien voll wirksam. Die dauerhaft temperaturbeständige Antihaftwirkung
ermöglicht selbst auf blanken Dichtflächen einen rückstandsfreien Dichtungstausch.
Oxidationsfestigkeit
Stabilere Dichtungseigenschaften und gesteigerte Lebensdauer durch höhere Oxidationsfestigkeit.
Die XP-Technologie ermöglicht zudem eine signifikante Verbesserung der Oxidationsbeständigkeit
des Graphits. Hochwertige Graphitdichtungen aus der novaphit®-Familie verfügen über eine Reihe
von Stärken.
Beschleunigt durch hohe Temperaturen und den Angriff von Sauerstoff gibt es jedoch
die grundsätzliche Tendenz des Graphits zu oxidieren und durch den damit verbundenen
Masseverlust die Dichtverbindung zu schwächen.
Aus diesem Grund ist die maximale Anwendungstemperatur auf 550 °C limitiert.
Je nach Medium kann es allerdings bereits ab 450 °C zu langzeitig messbaren
Oxidationsmassenverlusten kommen.
Hier setzt die XP-Technologie an: Durch eine Tiefenpassivierung des Graphits mithilfe eines
neuartigen, speziell entwickelten Verfahrens ist die Reaktion mit Umgebungssauerstoff oder anderen
oxidierenden Medien deutlichverlangsamt bzw. auf ein höheres Temperaturniveau verschoben.
Die Vorteile auf einen Blick:
• Langzeit-Antihaftwirkung im gesamten Temperatur-Einsatzspektrum
• Entfall mechanischer Reinigungsvorgänge erhöht auch Lebensdauer der Flansche
• Höhere Qualität der Dichtverbindung, da Einflüsse von alten Dichtungsresten vermieden werden
• Langzeit-stabilere Dichtungseigenschaften durch erhöhte Oxidationsfestigkeit
Diese Ansicht ist noch nicht für Mobilgeräte optimiert.
Sie können sich die Daten in der herkömmlichen Ansicht anzeigen lassen.
Diese Ansicht ist noch nicht für Mobilgeräte optimiert.
Sie können sich die Daten in der herkömmlichen Ansicht anzeigen lassen.