


- Schweißfittings
- Rohrbogen
- T- X- Y- Stücke
- T-/ Hosen- Bogen
- Reduzierungen
- Kappen und Böden
- Bördel
- Sattelstutzen
- Orbitale
- ANSI / ASME
- Industriearmaturen
- Kugelhähne
- Stellantriebe
- Ablasshähne
- Absperrschieber
- Absperrventile
- Rückschlag-...
- Schmutzfänger
- Mess- u. Regeltechnik
- Flansche
- Vorschweißflansche
- Gewindeflansche
- Blindflansche
- Glatte Flansche
- Lose Flansche
- Bördel und Bunde
- Flansch-Formstücke
- ANSI/ ASME
- sonstiges
- Systeme
- TEEKAY
- Victaulic®
- Pressfittings
- Schnellkupplungen
- Klemmverbindungen
- Schneidringverschr.
- DIN 11864/ DIN 11853
- Geländerbau
- Getränkearmaturen
- Rohrverschraubungen
- Rohrformstücke
- Schellen/ Bügel
- Tri-Clamp
- Ventile & Hähne
- Flanschverbindungen
- Schaugläser
- Filter & Siebe
- Sprühköpfe

Dekorationsrohr, geschliffenGR.




Dekorationsrohr, geschliffen geschweißt, EN 10296-2 Tol. EN 1127, ungeglüht
Geschweißte Dekorationsrohre
gem. EN 10296-2/ EN ISO 1127 (alt DIN 17455/ DIN 2463)
in Herstellungslängen von 6 m
Schliffbild bei Rohren
Schliffbild bei Rohren ist durch keine Norm festgelegt. Üblich ist die Angabe von Korngrößen
z.B. Korn 240 oder 320 etc. Lediglich die Rauigkeit kann mit einem Rauheitsprüfer gemessen
werden, optisch sind aber von Werk zu Werk Unterschiede möglich, manchmal sogar innerhalb
einer Charge. Optisch sind auch starke Abweichungen zwischen Längsschliff bei Blechen und
Vierkantrohren und Radialschliff bei Rundrohren möglich.
Unvollkommenheiten in der geschliffenen Oberfläche gelten nur dann als Fehler, wenn sie mit
dem unbewaffneten Auge aus einer Entfernung ab einem Meter zu erkennen sind.

Korngröße | Rautiefe (Ra) |
---|---|
180 | 3,0 bis 2,0 my |
240 | 1,5 bis 1,0 my |
320 | 0,8 bis 0,5 my |
400 | 0,4 bis 0,3 my |
600 | 0,25 bis 0,2 my |
hochglanzpoliert | 0,2 bis 0,08 my |
erweiterte Produktbeschreibung
Edelstahl Rohre rund geschweißt Dekorationsrohre
Dekorationsrohr, geschliffenGR.

Geschweißte Dekorationsrohre
gem. EN 10296-2/ EN ISO 1127 (alt DIN 17455/ DIN 2463)
in Herstellungslängen von 6 m
Schliffbild bei Rohren
Schliffbild bei Rohren ist durch keine Norm festgelegt. Üblich ist die Angabe von Korngrößen
z.B. Korn 240 oder 320 etc. Lediglich die Rauigkeit kann mit einem Rauheitsprüfer gemessen
werden, optisch sind aber von Werk zu Werk Unterschiede möglich, manchmal sogar innerhalb
einer Charge. Optisch sind auch starke Abweichungen zwischen Längsschliff bei Blechen und
Vierkantrohren und Radialschliff bei Rundrohren möglich.
Unvollkommenheiten in der geschliffenen Oberfläche gelten nur dann als Fehler, wenn sie mit
dem unbewaffneten Auge aus einer Entfernung ab einem Meter zu erkennen sind.

Korngröße | Rautiefe (Ra) |
---|---|
180 | 3,0 bis 2,0 my |
240 | 1,5 bis 1,0 my |
320 | 0,8 bis 0,5 my |
400 | 0,4 bis 0,3 my |
600 | 0,25 bis 0,2 my |
hochglanzpoliert | 0,2 bis 0,08 my |
Diese Ansicht ist noch nicht für Mobilgeräte optimiert.
Sie können sich die Daten in der herkömmlichen Ansicht anzeigen lassen.
Diese Ansicht ist noch nicht für Mobilgeräte optimiert.
Sie können sich die Daten in der herkömmlichen Ansicht anzeigen lassen.