


- Schweißfittings
- Rohrbogen
- T- X- Y- Stücke
- T-/ Hosen- Bogen
- Reduzierungen
- Kappen und Böden
- Bördel
- Sattelstutzen
- Orbitale
- ANSI / ASME
- Industriearmaturen
- Kugelhähne
- Stellantriebe
- Ablasshähne
- Absperrschieber
- Absperrventile
- Rückschlag-...
- Schmutzfänger
- Mess- u. Regeltechnik
- Flansche
- Vorschweißflansche
- Gewindeflansche
- Blindflansche
- Glatte Flansche
- Lose Flansche
- Bördel und Bunde
- Flansch-Formstücke
- ANSI/ ASME
- sonstiges
- Systeme
- TEEKAY
- Victaulic®
- Pressfittings
- Schnellkupplungen
- Klemmverbindungen
- Schneidringverschr.
- DIN 11864/ DIN 11853
- Geländerbau
- Getränkearmaturen
- Rohrverschraubungen
- Rohrformstücke
- Schellen/ Bügel
- Tri-Clamp
- Ventile & Hähne
- Flanschverbindungen
- Schaugläser
- Filter & Siebe
- Sprühköpfe

Wandhalter mit InnengewindePHI




Wandhalter mit Innengewinde für Geländerpfosten geschliffen K240 >hecoNNECT Geländerbausystem<
Wandbefestigung für Geländerpfosten |
---|
für Rundrohr |
mit Innengewinde M10 |
Wandabstand: 40 mm |
Edelstahl V2A (1.4301) |
geschliffen K240 |
Komplettset |
---|
Wandbefestigung |
Abdeckring & Ausgleichsstück* |
Gewindestange & Hutmutter* |
Beilagscheibe & Federring* |
(* Bitte separat bestellen!)

Die Wandbefestigung muss nicht an der Wand bzw. am Putz anliegen
und kann mit minimalem Abstand montiert werden. Somit werden
Druckstellen vermieden und die Befestigung kann sich nicht an der
Wand eindrücken, wodurch der Pfosten lose werden kann.
Durch halbe Umdrehungen der Befestigung kann der Pfosten optimal
ausgerichtet werden.
>hecoNNECT Geländerbausystem<
erweiterte Produktbeschreibung
Edelstahl Geländerbau Anker und Flansche Wandhalter
Wandhalter mit InnengewindePHI

Wandbefestigung für Geländerpfosten |
---|
für Rundrohr |
mit Innengewinde M10 |
Wandabstand: 40 mm |
Edelstahl V2A (1.4301) |
geschliffen K240 |
Komplettset |
---|
Wandbefestigung |
Abdeckring & Ausgleichsstück* |
Gewindestange & Hutmutter* |
Beilagscheibe & Federring* |
(* Bitte separat bestellen!)

Die Wandbefestigung muss nicht an der Wand bzw. am Putz anliegen
und kann mit minimalem Abstand montiert werden. Somit werden
Druckstellen vermieden und die Befestigung kann sich nicht an der
Wand eindrücken, wodurch der Pfosten lose werden kann.
Durch halbe Umdrehungen der Befestigung kann der Pfosten optimal
ausgerichtet werden.
Diese Ansicht ist noch nicht für Mobilgeräte optimiert.
Sie können sich die Daten in der herkömmlichen Ansicht anzeigen lassen.
Diese Ansicht ist noch nicht für Mobilgeräte optimiert.
Sie können sich die Daten in der herkömmlichen Ansicht anzeigen lassen.