


- Schweißfittings
- Rohrbogen
- T- X- Y- Stücke
- T-/ Hosen- Bogen
- Reduzierungen
- Kappen und Böden
- Bördel
- Sattelstutzen
- Orbitale
- ANSI / ASME
- Industriearmaturen
- Kugelhähne
- Stellantriebe
- Ablasshähne
- Absperrschieber
- Absperrventile
- Rückschlag-...
- Schmutzfänger
- Mess- u. Regeltechnik
- Flansche
- Vorschweißflansche
- Gewindeflansche
- Blindflansche
- Glatte Flansche
- Lose Flansche
- Bördel und Bunde
- Flansch-Formstücke
- ANSI/ ASME
- sonstiges
- Systeme
- TEEKAY
- Victaulic®
- Pressfittings
- Schnellkupplungen
- Klemmverbindungen
- Schneidringverschr.
- DIN 11864/ DIN 11853
- Geländerbau
- Getränkearmaturen
- Rohrverschraubungen
- Rohrformstücke
- Schellen/ Bügel
- Tri-Clamp
- Ventile & Hähne
- Flanschverbindungen
- Schaugläser
- Filter & Siebe
- Sprühköpfe

KupplungsdichtungVIDI.



Kupplungsdichtung >Victaulic-Nutsystem<
Dichtungsaufbau
Das Konzept der Nutrohrsysteme ist einfach und sicher.
Das Kupplungsgehäuse erfüllt als integraler Bestandteil der Rohrverbindung mehrere
Funktionen. Es enthält die vollständig umschlossene Dichtung, verstärkt sie und sichert
sie in ihrer Position, um eine einwandfreie Abdichtung zu gewährleisten. Das Gehäuse
greift ebenfalls im vollem Umfang in die Nut des Rohres ein und stellt somit eine
integrale Verbindung her, die zudem Vorteile einer mechanischen Verbindung bietet.
Die Dichtungseffizienz von Victaulic-Dichtungen beginnt bereits, wenn die Dichtung bei
Dehnenüber die Rohrenden einen ersten Verschluss bildet.
Beim Anziehen der Gehäusesegmente passt sich die elastische Dichtung an den
Innenraum des Gehäuses an und verstärkt damit, sowohl unter Druck- als auch unter
Vakuumbedingungen, zusätzlich den Dichtungsverschluss zum Rohr.
Die Victaulic-Dichtung reagiert auf Druck; bei ansteigendem Innendruck wird die Dichtung
an das Rohr gepresst.
Dichtungsauswahl
Standard-Dichtungen
Klasse | Temperatur | Material | Farbkennzeichnung |
---|---|---|---|
E | -34°C bis +110°C | EPDM | grüner Streifen |
T | -29°C bis + 82°C | Nitril | orangene Streifen |
O | - 7°C bis +149°C | FKM | blaue Streifen |
L | -34°C bis +177°C | Silikon | rote Dichtung |
Allgemeine Empfehlungen
Klasse "E"
Wird für Warmwasserrohrleitungen im angegebenen Temperaturbereich empfohlen sowie
für eine Reihe von verdünnten Säuren, ölfreie Luft und viele Chemikalien.
WIRD NICHT FÜR ERDÖL EMPFOHLEN.
Klasse "T"
Wird für Erdölprodukte, Kohlenwasserstoffe, Luft mit Öldämpfen, Pflanzen- und Mineralöl
empfohlen; wird nicht für Heißluft +60°C und Wasser über +66°C empfohlen.
WIRD NICHT FÜR WARMWASSER EMPFOHLEN.
Klasse "O"
Kann für viele Arten von oxidierenden Säuren, Erddöl, Halogenkohlenwasserstoffe,
Schmiermittel, Hydraulikflüssigkeiten, organische Flüssigkeiten und Luft mit
Kohlenwasserstoffen spezifiziert werden.
IST NICHT MIT WARMWASSER ODER DAMPF KOMPATIBEL.
Klasse"L"
Kann für Trockenhitze, Luft ohne Kohlenwasserstoffe bis +177 °C
und bestimmte Chemikalien spezifiziert werden.
erweiterte Produktbeschreibung
Victaulic® Standard Nutsystem Rohrkupplungen Dichtungen FlushSeal
KupplungsdichtungVIDI.

Dichtungsaufbau
Das Konzept der Nutrohrsysteme ist einfach und sicher.
Das Kupplungsgehäuse erfüllt als integraler Bestandteil der Rohrverbindung mehrere
Funktionen. Es enthält die vollständig umschlossene Dichtung, verstärkt sie und sichert
sie in ihrer Position, um eine einwandfreie Abdichtung zu gewährleisten. Das Gehäuse
greift ebenfalls im vollem Umfang in die Nut des Rohres ein und stellt somit eine
integrale Verbindung her, die zudem Vorteile einer mechanischen Verbindung bietet.
Die Dichtungseffizienz von Victaulic-Dichtungen beginnt bereits, wenn die Dichtung bei
Dehnenüber die Rohrenden einen ersten Verschluss bildet.
Beim Anziehen der Gehäusesegmente passt sich die elastische Dichtung an den
Innenraum des Gehäuses an und verstärkt damit, sowohl unter Druck- als auch unter
Vakuumbedingungen, zusätzlich den Dichtungsverschluss zum Rohr.
Die Victaulic-Dichtung reagiert auf Druck; bei ansteigendem Innendruck wird die Dichtung
an das Rohr gepresst.
Dichtungsauswahl
Standard-Dichtungen
Klasse | Temperatur | Material | Farbkennzeichnung |
---|---|---|---|
E | -34°C bis +110°C | EPDM | grüner Streifen |
T | -29°C bis + 82°C | Nitril | orangene Streifen |
O | - 7°C bis +149°C | FKM | blaue Streifen |
L | -34°C bis +177°C | Silikon | rote Dichtung |
Allgemeine Empfehlungen
Klasse "E"
Wird für Warmwasserrohrleitungen im angegebenen Temperaturbereich empfohlen sowie
für eine Reihe von verdünnten Säuren, ölfreie Luft und viele Chemikalien.
WIRD NICHT FÜR ERDÖL EMPFOHLEN.
Klasse "T"
Wird für Erdölprodukte, Kohlenwasserstoffe, Luft mit Öldämpfen, Pflanzen- und Mineralöl
empfohlen; wird nicht für Heißluft +60°C und Wasser über +66°C empfohlen.
WIRD NICHT FÜR WARMWASSER EMPFOHLEN.
Klasse "O"
Kann für viele Arten von oxidierenden Säuren, Erddöl, Halogenkohlenwasserstoffe,
Schmiermittel, Hydraulikflüssigkeiten, organische Flüssigkeiten und Luft mit
Kohlenwasserstoffen spezifiziert werden.
IST NICHT MIT WARMWASSER ODER DAMPF KOMPATIBEL.
Klasse"L"
Kann für Trockenhitze, Luft ohne Kohlenwasserstoffe bis +177 °C
und bestimmte Chemikalien spezifiziert werden.
Diese Ansicht ist noch nicht für Mobilgeräte optimiert.
Sie können sich die Daten in der herkömmlichen Ansicht anzeigen lassen.
Diese Ansicht ist noch nicht für Mobilgeräte optimiert.
Sie können sich die Daten in der herkömmlichen Ansicht anzeigen lassen.